Der Baufortschritt spielt im Rahmen der Baufinanzierung eine wesentliche Rolle. Während bei anderen Formen der Kredite die Auszahlung nach Abschluss des Kreditvertrages erfolgt, wird bei der Baufinanzierung eines neu zu errichtenden Eigenheimes die Auszahlung des Darlehensbetrages in Teilabschnitten vorgenommen.

Der Kredit wird bei einem Neubau in der Regel in Form von mehreren Teilbeträgen an den Darlehensnehmer überwiesen. Die Höhe der einzelnen Zahlungen richtet sich nach dem Baufortschritt, oftmals nach Fertigstellung einzelner Gewerke. So kann der Bauherr immer nur über einen gewissen Prozentsatz des Baukredites verfügen.

Handelt es sich dagegen um ein Fertighaus, so veranschlagen die Hersteller in der Regel beim Erreichen von bestimmten Fertigungsabschnitten Teilzahlungen. Der Auftraggeber finanziert die eigene Immobilie also in kleinen Stücken. Um sicher zu gehen, dass ein Teil des Kapitals nicht abgerufen wird, ohne dass ihm der entsprechende Baufortschritt gegenübersteht, muss der Fortgang der Arbeiten bestätigt werden. Als Grundlage der Auszahlung wird oftmals die MaBV (die Makler- und Bauträgerverordnung) herangezogen. Sofern es im Rahmen eines Neubaus einmal zu Verzögerungen kommen sollte, welche nicht schnell genug behoben werden können, könnte dies zu unangenehmen Nachrichten für den Kreditnehmer führen, da die Banken ab einem gewissen Zeitpunkt für ein nicht abgerufenes Darlehen Bereitstellungszinsen verlangen.

Daneben ergeben sich aber für den zukünftigen Eigenheimbesitzer hier noch andere Nachteile, denn trotz der Teilzahlungen wird zum Beispiel ein Disagio voll auf den Kredit angerechnet. Auf diese Art und Weise ergeben sich für die Bank Zinsgewinne, welche aber dem Baufinanzierungskunden dann fehlen. Ein weiterer Aspekt betrifft die Möglichkeit, ein Darlehen zu kündigen, denn die 10-Jahres-Frist, welche auch als Zinsbindungsfrist bekannt ist, beginnt erst nach der Auszahlung des letzten Teilbetrages.

Gebäude werden in verschiedene Baufortschritte unterschieden. So gibt es beispielsweise Ein- und Zweifamilienhäuser, Reihenhäuser, Mehrfamilienhäuser, Doppelhaushälften und Bungalows sowie Generationshäuser. Weiterhin gibt es auch noch eine Unterscheidung zwischen Massiv- und Fertighäusern. Welcher Baufortschritt für den Einzelnen in Frage kommt, hängt vor allem von den persönlichen Wünschen und Bedürfnissen der zukünftigen Bewohner ab.

IHK 25 jahre am markt

»mehr Informationen«

Sie sind selbstständig?
Wir haben den idealen Kredit für Sie!

Egal ob Sie Einzelunternehmer,
Freiberufler oder Geschäftsführer sind,
Credit12 ist Ihr Problemlöser.

Alle Darlehen können grundsätzlich
ohne Stellung von Sicherheiten
gewährt werden.

Ein Nachweis des
Verwendungszweckes muss in
der Regel nicht geführt werden.

Unser Netzwerk ist Ihr Mehrwert!

»mehr Informationen«

Der Individualkredit passt zu
Jedermann!

Egal wie alt Sie sind und in
welcher Lebenssituation Sie
sich gerade befinden.

Ob Arbeiter oder Angestellter,
befristet oder unbefristet,
Beamte, öffentlich Beschäftigte
oder Rentner.

Bei diesem Darlehen profitieren
Sie von unserer
breitgefächerten Expertise.

»mehr Informationen«

Sie sind Eigentümer einer Immobilie
oder wollen es werden?

Wir sind Ihr Ansprechpartner bei
allen Fragen rund um die Bereiche:

Modernisierung, Kauf,
 Neubau und Verkauf.

Nutzen Sie von die
Vorteile des Wohneigentums.

Immobilienbesitzer profitieren
von den günstigen Konditionen
am Hypothekenmarkt 

Überzeugen Sie sich von unseren
Lösungen nach Maß.

Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.