Synonyme: Effektivzins, Effektivzinssatz, Effektiver Jahreszinssatz

Der effektive Jahreszins oder genauer der effektive Jahreszinssatz beinhaltet die jährlichen und auf die nominale Kredithöhe bezogenen Kosten von Krediten. Er wird in Prozent der Auszahlung angegeben Bei Krediten, deren Zinssatz oder andere Preis bestimmende Faktoren sich  während der Laufzeit ändern können, wird er als anfänglicher effektiver Jahreszins bezeichnet. Bei Angeboten mit „anfänglichem Effektivzins“ heißt es Achtung. Bei diesen Angeboten sollte genau überprüft werden, welche Faktoren des Ratenkredites sich ändern können. Denn sind zum Beispiel Zinsänderungen möglich, können die Gesamtkreditkosten enorm steigen.

Der Effektivzinssatz sollte alle Kreditnebenkosten enthalten. Leider ist dies nicht immer der Fall, denn die Banken sind nicht verpflichtet, alle Kosten, die in Zusammenhang mit einem Darlehen auftreten wirklich auch in den Effektivzins mit einzurechnen. Zu den Kosten, welche nicht mit einfließen müssen, zählen zum Beispiel Wertermittlungsgebühren, Bereitstellungszinsen, Gebühren für Kreditversicherungen bzw. Restschuldversicherungen.

Bearbeitungsgebühren, Nominalzinsen, Disagio hingegen müssen unabdinglich in den Effektivzins mit einfließen.

Der Effektivzinssatz wird im Wesentlichen vom Nominalzinssatz, dem Auszahlungskurs (Disagio), der Tilgung und der Zinsfestschreibungsdauer bestimmt.

Mit Hilfe des Effektivzinssatzes können nur Darlehensangebote mit gleicher Zinsfestschreibungsdauer verglichen werden. Wenn Faktoren, wie insbesondere Tilgungsfreijahre, Tilgungsersatz, Art der Tilgungsverrechnung, Bearbeitungsgebühren und Darlehensgebühren in die Effektivzinssatzermittlung rechnerisch korrekt einbezogen wurden, dann können sie bei verglichenen Darlehen durchaus unterschiedlich sein, denn die wichtigste Aufgabe der Effektivzinssatzberechnung besteht darin, unterschiedlich gestaltete Kredite vergleichbar zu machen.

Im Effektivzinssatz sind keine Schätzgebühren (Taxkosten oder Wertermittlungsgebühren), Bereitstellungszinsen, Teilauszahlungszuschläge und Kontoführungsgebühren enthalten. Dies muss berücksichtigt werden, wenn eingeholte Angebote objektiv verglichen werden sollen. Der Effektivzinssatz berücksichtigt im Gegensatz zum Nominalzinssatz alle weiteren Preis bestimmenden Faktoren aus dem regelmäßigen Kreditverlauf, d.h., der Effektivzinssatz gibt die Gesamtkosten des Darlehens pro Jahr in Prozent an. Preisbestimmende  Faktoren sind Nominalzinssatz, Bearbeitungsgebühren, Auszahlungskurs, Tilgungssatz, -beginn und –höhe, Zins- und Tilgungsverrechnungstermine.

Der effektive Jahreszinssatz ist in §492 Absatz 2 Satz 1 BGB vom Gesetz definiert. Nach Satz 2 dieser Norm hat die Berechnung des Effektivzinssatzes nach der Preisangabenverordnung (PAngV) zu erfolgen.

IHK 25 jahre am markt

»mehr Informationen«

Sie sind selbstständig?
Wir haben den idealen Kredit für Sie!

Egal ob Sie Einzelunternehmer,
Freiberufler oder Geschäftsführer sind,
Credit12 ist Ihr Problemlöser.

Alle Darlehen können grundsätzlich
ohne Stellung von Sicherheiten
gewährt werden.

Ein Nachweis des
Verwendungszweckes muss in
der Regel nicht geführt werden.

Unser Netzwerk ist Ihr Mehrwert!

»mehr Informationen«

Der Individualkredit passt zu
Jedermann!

Egal wie alt Sie sind und in
welcher Lebenssituation Sie
sich gerade befinden.

Ob Arbeiter oder Angestellter,
befristet oder unbefristet,
Beamte, öffentlich Beschäftigte
oder Rentner.

Bei diesem Darlehen profitieren
Sie von unserer
breitgefächerten Expertise.

»mehr Informationen«

Sie sind Eigentümer einer Immobilie
oder wollen es werden?

Wir sind Ihr Ansprechpartner bei
allen Fragen rund um die Bereiche:

Modernisierung, Kauf,
 Neubau und Verkauf.

Nutzen Sie von die
Vorteile des Wohneigentums.

Immobilienbesitzer profitieren
von den günstigen Konditionen
am Hypothekenmarkt 

Überzeugen Sie sich von unseren
Lösungen nach Maß.

Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.