Der Abzahlungskredit ist ein Kredit, bei dem die Rückzahlung in gleich hohen Raten zu regelmäßigen Terminen erfolgt. Die Raten werden entweder monatlich oder vierteljährlich gezahlt. Auch der Zinssatz bleibt während der gesamten Kreditlaufzeit konstant. Abzahlungskredite werden durch Produzenten, Groß- oder Einzelhändler oder Institutionen des Teilzahlungskreditgeschäfts an Konsumenten oder gewerbliche Verbraucher ausgereicht. Bei der Laufzeit der Rückzahlung kann der Kreditnehmer mit entscheiden.
Die Rückzahlungsraten sind im Kreditvertrag nach Höhe sowie Fälligkeit genau festgelegt. Im Gegensatz zum persönlichen Ratenkredit soll der Abzahlungskredit bestimmte Warenkäufe auf Kredit ermöglichen, wobei die Ware eine gewisse Lebensdauer sowie Werthaltigkeit besitzen soll. Sofern der Abzahlungskredit schnell zurückgezahlt werden soll, werden die Raten dementsprechend höher sein. Eine längere Laufzeit verringert dagegen die monatlichen Kreditraten. Abzahlungskredite werden durch die Banken zur freien Verwendung vergeben. Sie können aber auch für einen konkreten Kauf, wie zum Beispiel ein Auto vom verkaufenden Unternehmen zur Verfügung gestellt werden. Durch die Banken wird für den Kreditnehmer eine Übersicht mit dem Tilgungsplan für die gesamte Laufzeit erstellt. Auch ist es bei dieser Art von Krediten möglich, den Abzahlungskredit durch Sondervereinbarungen, wie zum Beispiel Sondertilgungen, schneller und vor dem festgelegten Ablauf zurückzuzahlen.
Die rechtliche Regelung für Abzahlungskredite erfolgt im ‚Gesetz betreffend die Abzahlungsgeschäfte’ und verlangt im Besonderen, dass die Vertragsunterlagen den Barzahlungspreis, den Teilzahlungspreis, den Tilgungspreis sowie den effektiven Jahreszins enthalten.